
Warum MFA & Identitätsmanagement heute unverzichtbar sind
Stell Sie sich vor: Ein Mitarbeiter klickt versehentlich auf eine Phishing-Mail. Plötzlich hat jemand Zugriff auf vertrauliche Unternehmensdaten – nur weil ein Passwort allein nicht ausgereicht hat.
Genau hier kommt Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ins Spiel – und mit ihr ein durchdachtes Identitätsmanagement, das Zugriffe im Unternehmen intelligent steuert und schützt.
Was ist MFA überhaupt?
Multi-Faktor-Authentifizierung bedeutet: Neben dem Passwort ist mindestens ein weiterer Faktor nötig, um sich einzuloggen – z. B. ein Einmalcode aufs Smartphone oder ein biometrischer Scan. Selbst wenn ein Passwort geknackt wird, bleibt der Zugang geschützt.
Die gängigsten Faktoren:
- Wissen: etwas, das nur Sie wissen (z. B. Passwort)
- Besitz: etwas, das nur Sie haben (z. B. Smartphone, Token)
- Sein: etwas, das nur Sie sind (z. B. Fingerabdruck, Gesichtserkennung)
Warum reicht ein Passwort heute nicht mehr?
Cyberangriffe werden immer gezielter. Angreifer nutzen Schwachstellen wie:
- Wiederverwendete oder leicht zu erratende Passwörter
- Unsichere oder geteilte Zugänge
- Fehlende Transparenz darüber, wer wann worauf zugreift
Ein starkes Identitätsmanagement mit MFA sorgt dafür, dass nur die richtigen Personen zur richtigen Zeit auf die richtigen Ressourcen zugreifen – und dass Sie genau nachvollziehen können, was im Hintergrund passiert.
Direkt umsetzbare Tipps für mehr Sicherheit
Du willst MFA und Identitätsmanagement im Unternehmen angehen? Hier sind erste, schnell realisierbare Maßnahmen:
- MFA für alle Microsoft 365-Zugänge aktivieren
Viele nutzen es täglich – wenige haben MFA standardmäßig aktiviert. Das lässt sich in wenigen Minuten nachholen. - Passwortrichtlinien verschärfen
Setzen Sie komplexe Anforderungen durch und erzwingen Sie regelmäßige Änderungen. - Zugriffsrechte regelmäßig prüfen
Wer hat worauf Zugriff – und warum? Rechte sollten nach dem Prinzip „Least Privilege“ vergeben werden. - Mitarbeitende sensibilisieren
Schulungen zu MFA und sicherem Umgang mit Zugangsdaten sind der Schlüssel – denn Technik schützt nur, wenn sie richtig genutzt wird. - Single Sign-On (SSO) einführen
Reduziert die Zahl der Logins und erhöht gleichzeitig die Übersicht – vor allem in Kombination mit MFA.
Sie wollen MFA und Identitätsmanagement in deinem Unternehmen einführen – ohne Overhead, aber mit Wirkung? Wir beraten Sie gerne und setzen genau das um, was zu Ihnen passt: