Digitalisierung trifft rheinischen Flair
Was ist das netable Köbes Event?
Das Konzept ist einfach:
Wertvolles und Praxisnahes IT-Wissen verständlich erklärt – und das in einer gemütlichen Runde die zum Netzwerken einlädt.
Bei einem leckeren Kölsch und rheinischen Köstlichkeiten widmen wir uns den Themen, die Unternehmen heute bewegen: aktuelle IT-Themen, Sicherheitslösungen, Automatisierung von Prozessen und digitale Innovationen. Dabei verzichten wir bewusst auf Fachchinesisch und komplizierte IT-Begriffe – stattdessen steht der praxisnahe Nutzen im Fokus.
Gemeinsam diskutieren wir Herausforderungen und Potenziale der digitalen Transformation und zeigen auf, wie Unternehmen diese Veränderungen erfolgreich umsetzen können.
Warum Sie das netable Köbes Event besuchen sollten:
Weil Digitalisierung nicht kompliziert sein muss! Wir von netable möchten Ihnen zeigen, wie einfach und maßgeschneidert IT-Lösungen gestaltet werden können – immer mit dem Ziel, Ihre Prozesse zu vereinfachen, besser zu verstehen und Ihr Unternehmen voranzubringen. Dabei schaffen wir eine Atmosphäre, in der Sie sich wohlfühlen, vernetzen und inspirieren lassen können.
Kommen Sie vorbei, stoßen Sie mit uns an und entdecken Sie, wie Digitalisierung und rheinischer Flair perfekt zusammenpassen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen – bei netable geht Digitalisierung durch das Herz (und das Kölschglas)!
Unser IT-Köbes,
Volker Frank
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam ac velit quis urna dignissim mollis in ac enim. Donec pulvinar semper turpis vitae ultricies. Duis ac sem pretium arcu ornare condimentum. Praesent gravida, ex eget consequat vestibulum, leo tellus sollicitudin nulla, non luctus ex dui quis purus. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Unsere Anstehenden Köbes Events
Melden Sie sich schon jetzt an und sichern Ihren Platz
7. netable Köbes Event – KI-Update & Arbeiten in der Zukunft
Wir freuen uns, Sie herzlich zum 7. Köbes Event einzuladen! Dieses Mal widmen wir uns zwei spannenden und zukunftsweisenden Themen: „KI-Updates“ und „Arbeiten in der Zukunft“. Lassen Sie sich von innovativen Ideen inspirieren und nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Experten und Gleichgesinnten. ...
8. netable Köbes Event
Das netable IT Köbes Event bietet eine Plattform für Austausch und Networking zu IT- und Unternehmerthemen. In lockerer Atmosphäre werden praxisnahe Lösungen zu IT-Sicherheit, Digitalisierung, aber auch Themen wie Unternehmens-/Unternehmersicherungen, Personaleinsatzplanung und Mitarbeiterfindung diskutiert. ...
9. netable Köbes Event
Das netable IT Köbes Event bietet eine Plattform für Austausch und Networking zu IT- und Unternehmerthemen. In lockerer Atmosphäre werden praxisnahe Lösungen zu IT-Sicherheit, Digitalisierung, aber auch Themen wie Unternehmens-/Unternehmersicherungen, Personaleinsatzplanung und Mitarbeiterfindung diskutiert. ...
Unsere bisherigen Köbes Events
Bekommen Sie einen Einblick in Ihre Teilnahme
Köbes Events
6. Köbes Event
Zeitmanagement & E-Rechnungen
Am 4. Dezember 2024 war es endlich soweit: Das 6. Köbes Event fand statt, und wir können mit Stolz sagen, dass es ein voller Erfolg war! In ausgelassener, lockerer und rundum schöner Atmosphäre durften wir zahlreiche Gäste begrüßen, die den Abend mit Spaß und Freude genossen haben.
Unsere Speaker, Volker Frank, Christina Gawlig und Peter Bendels, haben den Teilnehmenden spannende Einblicke in die Themen E-Rechnungen und Zeitmanagement geboten. Ob es um die bevorstehende Pflicht der Empfängnis von digitalen Rechnungen, effektive Zeitmanagement-Strategien oder praxisnahe Tipps zur Bewältigung des Arbeitsalltags ging – die Vorträge waren nicht nur informativ, sondern auch inspirierend.
Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Wie immer gab es kölsche Köstlichkeiten und reichlich Getränke, die die entspannte Atmosphäre perfekt abrundeten. Zwischen den Vorträgen und Diskussionen blieb genügend Zeit, um neue Leute kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Es war großartig zu sehen, wie sich die Teilnehmenden angeregt austauschten und gegenseitig inspirierten.
Ein besonderes Highlight des Abends war die Verlosung der beiden Bücher von David Allen, dem Begründer des GTD-Ansatzes. Die glücklichen Gewinner*innen waren begeistert und können sich nun noch tiefer in die Methode einarbeiten. Das Feedback zum gesamten Event war einfach überwältigend – die Teilnehmenden lobten nicht nur die Inhalte und Organisation, sondern auch die herzliche und persönliche Atmosphäre, die unsere Köbes Events auszeichnet.
Wir bedanken uns bei allen Gästen und Helfer*innen, die dieses Event zu einem so besonderen Abend gemacht haben. Die Vorfreude auf das nächste Köbes Event ist jetzt schon riesig – wir freuen uns darauf, auch beim nächsten Mal wieder gemeinsam zu lernen, zu lachen und zu netzwerken!
5. Köbes Event
NIS2 & gesetzliche Rahmenbedingungen
Am 06.09.2024 trafen sich 20 Partner von netable zu dem spannenden Event „Gestalte deinen Rahmen bevor er andere tun“, das mit einer Vorstellungsrunde und einem Grußwort von Thomas Maikath vom BVMW startete. Danach führte unser Manuel Titz in das Thema des Abends ein.
Im Fokus der Veranstaltung standen zwei aktuelle und wichtige Themen: die e-Rechnung und die NIS2-Richtlinie.
Effizienzsteigerung durch die e-Rechnung
Jens Holdorff erläuterte das Thema der e-Rechnung und die damit verbundenen rechtlichen Verpflichtungen. Besonders wurde hervorgehoben, dass die Einführung der e-Rechnung eine erhebliche Effizienzsteigerung im täglichen B2B-Geschäft mit sich bringt. Durch die e-Rechnungspflicht wird die digitale Transformation massiv beschleunigt. Ein wichtiger Tipp: Unternehmen sollten ihren ERP- und Software-Dienstleister konsultieren, um die e-Rechnungspflicht optimal in der eigenen ERP-Softwarelösung zu implementieren.
NIS2-Richtlinie: Sicherheit in der Lieferkette
Der IT-Köbes präsentierte die europaweit geltende Sicherheitsrichtlinie NIS2. Diese Richtlinie betrifft aufgrund der fragmentierten Unternehmensstrukturen nur einen kleinen Teil der Unternehmen in Deutschland und der EU direkt. Allerdings wies er darauf hin, dass indirekt bis zu 45 % der Unternehmen in Deutschland aufgrund der Lieferkettensorgfaltspflichten von der NIS2-Richtlinie betroffen sein könnten. Der Vortrag stand daher unter dem Motto: „Gestalten Sie Ihren Rahmen, bevor es ein anderer tut.“
Neben den Kriterien für die NIS2-Pflicht und die direkte Umsetzungspflicht, lag der Fokus des Vortrags auf die indirekten, durch die Lieferkette getriebenen, Umsetzungspflichten. Dabei wurden Maßnahmen wie Risikomanagement, Notfallpläne und Belastungstests (Penetrationstests) besonders hervorgehoben. Die Teilnehmer erhielten umfassende Unterlagen mit Linksammlungen und Checklisten, um die NIS2-Umsetzung erfolgreich zu gestalten.
Abschließend verwies der IT-Köbes Volker Frank auf das Produkt ITaaS, das alle relevanten Bausteine für eine erfolgreiche NIS2-Umsetzung beinhaltet.
Mehr Informationen zu ITaaS finden Sie unter netable.de/ITAAS.
Fragerunde und Networking bei Grillwurst und Kölsch
Im Anschluss an die Vorträge gab es eine rege Fragerunde zu den beiden Themen. Der Abend klang bei entspannter Atmosphäre, Grillwurst und Kölsch aus, wobei die Teilnehmer die Gelegenheit nutzten, intensiv zu Netzwerken.
4. Köbes Event
Unternehmens (IT) Notfallplan
Am 8. März 2024 haben wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum 4. Köbes Event im Ratskeller Brauhaus Frechen empfangen. Dieses Mal ging uns um den Notfallplan, der für alle Unternehmerinnen und Unternehmer in Krisen relevant ist. Daher sollte er besser früher als spät angegangen werden.
Gemeinsam mit dem IT-Sicherheits- und Datenschutzexperten, René Floitgraf, hat unser netable Geschäftsführer, Volker Frank, die Teilnehmenden darüber informiert, was ein Unternehmens-Notfallplan überhaupt ist und warum er benötigt wird.
Ein Unternehmens-Notfallplan wird für den Eintritt von Naturkatastrophen, Versorgungsunterbrechungen, technologischen Ausfällen oder Angriffen, finanziellen oder Reputationskrisen benötigt. Zudem ist er auch bei dem Ausfall vom Personal oder der Geschäftsführung von hoher Wichtigkeit.
Der erste Schritt dabei ist, dass sich die Unternehmenden zunächst bewusst machen, dass sie selber in der Verantwortung sind und auch selber ins Anfangen kommen müssen. Auch wenn es erstmal nur kleine Schritte sind. Im Laufe der Auseinandersetzung mit diesem Thema können dann auch Aufgaben an Vertraute übergeben werden. Dabei sollten die festgelegten Wertvorstellungen des Unternehmens aber beachtet werden, damit ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht wird.
Natürlich ist dieses Thema viel zu komplex, um in drei Stunden alle Inhalte ausreichend durchzugehen und auf jede Branche einzugehen. Aber wir konnten erfolgreich vermitteln, wie man am besten in das Thema einsteigt und ins ANFANGEN und TUN kommt. Dafür haben wir jedem ein Handout mit hilfreichen Vorlagen und Infos bereitgestellt.
Neben den informativen Vorträgen und dem offenen Austausch, konnten sich die Besucherinnen und Besucher an den kölschen Köstlichkeiten, Softdrinks und ausreichend Kölsch bedienen.
Bei der Los-Ziehung für den Spendencheck im Wert von 333,33 Euro hat die spontan dazugestoßene Teilnehmerin, Jennifer Kempf, das richtige Los gezogen. Sie hat sich nach reiflicher Überlegung für den Hospiz-Verein Erftstadt e.V. entschieden.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Erscheinen und den gemeinsamen Austausch. Wir freuen auf das nächste Köbes Event im Sommer.
3. Köbes Event
KI und IT Produktivitätstools von Microsoft Office 365
Zum dritten Mal in Folge durften wir unsere Kundinnen und Kunden sowie auch neue Gesichter bei unserem 3. Köbes Event am 30. November 2023 begrüßen. Zu Beginn wurden die Besucherinnen und Besucher von dem IT-Köbes (Volker Frank) im Zeilers Frechen in Empfang genommen. Dadurch wurde schnell eine gemütliche und persönliche Atmosphäre geschaffen.
Dieses Jahr hat Peter Bendels uns zunächst eine Einführung in die Themen KI und Changemanagement geboten. Die Digitalisierung und Verwendung von KI wird immer wichtiger und nützlicher für Unternehmen. Diese Dinge erfordern in der Regel viel Veränderung und Weiterentwicklung der firmeninternen Abläufe. Da sich Christina Gawling von AO Consulting genau mit diesen Veränderungen beschäftigt, konnte sie das Thema mit ihrem Vortrag zu „Changemanagement“ verständlich rüberbringen.
Der letzte Vortrag des Abends wurde vom IT-Köbes selbst gehalten. Die Besucherinnen und Besucher konnten dadurch ein besseres Verständnis für das einfache und praktische Anwenden von KI in Unternehmen gewinnen. Durch praktische Beispiele wie Textzusammenfassungen mit ChatGPT haben wir nicht nur die Hemmschwelle sensibilisiert, sondern auch den Vorteil für jede einzelne Person aufgezeigt.
Zusätzlich haben wir einen Ausflug in die Welt der nützlichen Microsoft 365 Tools für Unternehmen gemacht. Auch hier haben wir die Tools an Live-Beispielen vorgestellt.
Abschließend haben wir uns gemeinsam in einer persönlichen Fragerunde zusammen gesetzt. Währenddessen wurde ausreichend Essen und Kölsch für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Verfügung gestellt.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für Ihr Erscheinen und den gemeinsamen Austausch. Wir freuen auf das 4. Köbes Event.
2. Köbes Event
„Hilfe mich gibt es zweimal“ Umgang mit Datenpannen im Unternehmen
Am 6. September 2023 veranstaltete netable im Rahmen der Digitalen Woche gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Rhein Erft und dem Netzwerk Digital Rhein Erft sein “netable Köbesevent”. Rund 50 Gäste wurden herzlich begrüßt, darunter Frau Susanne Kayser-Dobier, Michael Frenzel und der IT-Experte Volker Frank, die den Abend eröffneten.
Begrüßung der Gäste und Einführung
Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung der Gäste und einer kurzen Vorstellung der Gastgeber. Nach einigen organisatorischen Informationen folgte eine Einführung in das Thema „Datenpannen im Unternehmen“ durch Peter Bendels, um den Grundstein für die folgenden Vorträge und Diskussionen zu legen.
Datenpannen vermeiden, erkennen und reagieren
Michael Rohrlich, ein Experte auf dem Gebiet des Datenschutzrechts (mehr Infos auf ra-rohrlich.de), hielt einen informativen Vortrag über die Grundlagen von Datenpannen. Er erklärte, wie diese erkannt und vermieden werden können und gab wertvolle Einblicke in bewährte Praktiken.
Erfahrungen aus erster Hand
Im Anschluss teilte der “IT Köbes” und Experte Volker Frank seine persönlichen Erfahrungen im Umgang mit Datenpannen. Dabei ergänzte er diverse Tipps, darunter die frühzeitige Stellung einer Strafanzeige und die Bündelung von Versicherungen, um Unternehmen optimal auf die Bewätigung von möglichen Datenpannen vorzubereiten.
Vernetzung und Ausblick
Michael Frenzel präsentierte das Netzwerk Digital Rhein Erft und hob dabei zwei herausragende Veranstaltungen der Digitalen Woche hervor: die Coding Challenge und den Hackathon Leer. Diese Events bieten spannende Gelegenheiten, digitale Fähigkeiten zu fördern und innovative Lösungen zu entwickeln.
Der Abend war geprägt von anregenden Gesprächen zwischen den Teilnehmern. Diese Vernetzung trug maßgeblich zum Erfolg des Events bei und zeigte, wie wertvoll solche Veranstaltungen für den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit sind.
Das Köbes Event auf der Digitalen Woche war ein eindrucksvoller Beweis für die Bedeutung des Themas Datenschutz und Datensicherheit. netable, die Wirtschaftsförderung Rhein Erft und das Netzwerk Digital Rhein Erft haben mit dieser Veranstaltung eine Plattform geschaffen, auf der Wissen ausgetauscht und wertvolle Kontakte geknüpft werden konnten. Wir dürfen gespannt sein, welche zukünftigen Veranstaltungen uns noch erwarten und wie sie dazu beitragen werden, die digitale Welt sicherer zu machen.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmern und der Wirtschaftsförderung Rhein Erft für den regen Austausch bedanken!
1. Köbes Event
Digitale Sicherheit im Unternehmen
Am 30. März 2023 fand das mit Spannung erwartete Netable Kunden Event zum Thema „Digitale Sicherheit im Unternehmen“ statt. Die Veranstaltung begann mit einer kurzen Begrüßung und einer Vorstellungsrunde, bei der die Erwartungen der Teilnehmer erfasst wurden, um sicherzustellen, dass alle Fragen beantwortet werden.
Dann gab Peter Bendels einen groben Überblick über den Bereich der digitalen Sicherheit im Unternehmen und erklärte, wie wichtig es ist, digitale Informationen und Systeme vor einer Vielzahl von Bedrohungen wie Viren, Verschlüsselung, Phishing, Feuer und vielem mehr zu schützen, um die Verfügbarkeit der IT-Systeme sicherzustellen.
Als Nächstes präsentierte Maximilien Wolfsturm in einem Kurzvortrag den Ansatz von Hornet Security. Hier werden gezielt kleine Phishing-Kampagnen und Schulungsvideos genutzt, um die Kollegen, die an vorderster Front für das Unternehmen arbeiten, in die Lage zu versetzen, adäquat zu reagieren. Maximilian Wolfsturm berichtete über den „Most Teachable Moment“, der den Moment beschreibt, in dem der Anwender selbst auf eine Phishing-Nachricht hereingefallen ist. Hier wird der Anwender ohne Oberlehrerhaftigkeit an die Hand genommen und ihm wird erklärt, wie er diesen Angriff hätte erkennen können.
Nach einer kurzen Pause und einem Technikwechsel gab Volker Frank praktische Tipps zur Umsetzung digitaler Sicherheit im Unternehmen. Er räumte zunächst mit dem Mythos auf, dass digitale Sicherheit ein Produkt ist, das man kaufen kann. Vielmehr ist es ein kontinuierlicher Prozess, also ein KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess), der in jedem Tun des Unternehmens Anwendung finden sollte. Konkrete Maßnahmen sowohl technischer als auch organisatorischer Art sind notwendig. Zu den technischen Maßnahmen gehören zum Beispiel der Virenschutz, die Firewall, die Datensicherung und ihr Belastungstest sowie ein Penetrationstest durch Dritte. Zu den prozessual/organisatorischen Maßnahmen gehören die Mitarbeitersensibilisierung, die Definition von Richtlinien und Regeln sowie das regelmäßige Aktualisieren dieser Maßnahmen.
Im Rahmen des Events erhielten die Teilnehmer von netable ein besonderes Angebot: Eine kostenlose, 3-monatige Version der von Hornet Security vorgestellten Awareness-Lösung. Zusätzlich erhielten sie im Nachgang praktische Checklisten mit wichtigen Punkten, die beachtet werden sollten, um die digitale Sicherheit im Unternehmen zu verbessern. Diese Checkliste enthält auch eine monatliche Überprüfung aller wichtigen IT-Themen, um sicherzustellen, dass alle Punkte regelmäßig überprüft werden.
Im Anschluss an den Vortrag wurden die Erwartungen an den Abend abgeglichen und in einer offenen Fragerunde noch offene Punkte geklärt. Der anschließende Austausch gab allen Teilnehmern die Gelegenheit verschiedene Aspekte der IT-Sicherheit zu erläutern. Besonders spannend waren hierbei die Erfahrungsberichte der Teilnehmer, wie zum Beispiel ein Betrug mittels gefälschtem DPMA-Schreiben, gestohlene Identitäten oder ein Autohaus mit einem Fake-Autoverkauf.
Der Abend klang in angenehmer Runde gegen 21:00 Uhr aus.
Insgesamt war das netable Kunden Event zum Thema „Digitale Sicherheit im Unternehmen ein informativer und unterhaltsamer Abend, der den Teilnehmern zahlreiche wertvolle Einsichten und praxisnahe Tipps lieferte.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmern für den regen Austausch bedanken!
Zusammenarbeit kann so einfach sein
Mit Ihrem IT Systemhaus für Köln und Umgebung
Guter IT Service umfasst mehr als nur das Beheben von EDV Problemen im Notfall. Für immer anspruchsvollere Anforderungen an die digitalen Netzwerke in Unternehmen benötigt es ein IT Systemhaus, dass die Bedürfnisse seiner Kunden kennt und versteht.
Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung und individuellen IT Lösungen für Unternehmen mit bis zu 150 Arbeitsplätzen. Damit garantieren wir Ihnen zahlreiche Dienstleistungen, schnellen IT Support und umfangreiche Serviceleistungen – 100 %!
Zufriedene Kunden über netable
Zum Glück war netable sofort zur Stelle!
Michael Geyssel, Geyssel Fahrtreppen GmbH Geschäftsführender Gesellschafter"Vor verheerenden Folgen durch einen Festplattenausfall im Server konnten uns Herr Frank und seine Techniker bewahren. Denn sie tauschten die Festplatte sofort aus und verhinderten so, dass wichtige Firmendaten verloren gingen. Ich mag mir die wirtschaftlichen Folgen gar nicht ausmalen, die ein Datenverlust für uns bedeutet hätte. Zum Glück war netable sofort zur Stelle.“
Das nenne ich hochprofessionelles arbeiten!
Johann Berg, VA-STAR Edelstahlverarbeitungs GmbH Geschäftsführender Gesellschafter"Bei uns legte vor Kurzem am frühen Morgen ein Stromausfall den Server lahm. Bevor bei uns mit der Arbeit begonnen wurde, hatte netable das Problem auch schon behoben. Das nenne ich hochprofessionelles Arbeiten. Es ist einfach ein beruhigendes Gefühl, wenn man weiß, dass im Hintergrund erfahrene Experten ständig ein Auge auf unsere IT haben.“